Markus Mitterberger
Welche Unterlagen braucht es für die KFZ Zulassung?
Aktualisiert: 26. Apr. 2020
Welche Unterlagen braucht es für die KFZ Zulassung?
Erforderliche Dokumente für die KFZ Anmeldung in Österreich:
Identitätsnachweis (Führerschein, etc.)
Besitznachweis (Kaufvertrag etc.)
Typenschein, gegebenfalls EU-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier), Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank oder Einzelgenehmigung
Versicherungsbestätigung (erhalten Sie dann bei mir) Zusätzlich notwendig:
Bei Gebrauchtfahrzeugen: gültiger $57a Prüfbericht ("Pickerl")
Bei "Fremdanmeldung": Vollmacht
Bei geleasten Fahrzeugen: Benützungsbewilligung
Bei Wunschkennzeichen: Zuweisungs- oder Reservierungsbestätigung
Bei Firmen: Gewerbeschein, Handelsregister- oder Firmenbuchauszug
Erforderliche Dokumente für die KFZ Abmeldung:
Typenschein, EU-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier), Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank oder Einzelgenehmigung
Zulassungsschein bzw. beide Teile der Zulassungsbescheinigung
Kennzeichentafeln
Im Einzelfall notwendig
Bei "Fremdabmeldung": Vollmacht Kosten für die KFZ Anmeldung: Gesamtkosten Pkw: EUR 193,50 Gesamtkosten Motorrad: EUR 184,50 Die Kosten setzen sich folgendermaßen zusammen:
EUR 119,80: gesetzliche Zulassungsgebühr (erhält die Behörde)
EUR 21,00: Kaufpreis für Pkw-Kennzeichentafeln
EUR 12,00: Kaufpreis für Motorrad-Kennzeichentafeln
EUR 1,90: Begutachtungsplakette (Materialkosten)
EUR 49,70: Kostenbeitrag für die zulassende Versicherungsgesellschaft (enthält 20 % MwSt für das Finanzamt = EUR 9,94)
EUR 1,10: Abfrage Hauptwohnsitz
Seit 1.12.2010 ist es möglich, sich den Zulassungsschein auch im praktischen Scheckkartenformat ausstellen zu lassen. Die Kosten dafür betragen EUR 23,30. Kosten für die KFZ Abmeldung:
Innerhalb Ihres Verwaltungsbezirkes fallen für Abmeldungen keine zusätzlichen Kosten mehr an! Bei Namens- oder Adressänderungen müssen wir jedoch aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur Abfrage des Hauptwohnsitzes 1,10 Euro verrechnen.